Anschrift
Strausberger Straße 5
13055 Berlin
13055 Berlin
Kontakt


Plätze
160
Alter
8 Wochen bis zum Schuleintritt
Verpflegung
Frühstück, gesundes und selbstgekochtes Mittagessen, Vesper
Öffnungszeiten
06.00 – 18.00 Uhr
Schließzeiten
keine
fünf Schließtage
für Fortbildungen
fünf Schließtage
für Fortbildungen
Downloads
Informationen
Die Kita „Wundertüte“ gehört zur INDEPENDENT LIVING Stiftung Betriebsteil Kindertagesstätten für Berlin
Geschäftsführung: Maja Petrich, Sabine Blank, Sabine Rybicki
Geschäftsführung: Maja Petrich, Sabine Blank, Sabine Rybicki
- Wir freuen uns über bis zu 160 kleine und auch schon etwas größere Kinder, welche wir beim Spielen, Lachen, Entdecken, Toben, Singen, Quatsch machen usw. begleiten dürfen.
Pädagogik heißt für uns:
- Jedes Kind ist einmalig, einzigartig und autonom und hat das Recht, so angenommen zu werden, wie es ist.
- Kinder sind neugierig. Sie erforschen und begreifen die Welt mit all ihren Sinnen. Dazu benötigen sie Raum, Zeit und die Möglichkeiten sich im eigenen Tempo auszuprobieren.
- Eine gesunde Entwicklung der Kinder erfordert u. a. Achtung, Aufmerksamkeit, Zuneigung und Unterstützung in allen Lebenslagen.
- Wir wissen, dass wir frühzeitig und zukunftsweisend auf alle Bildungsbereiche der Kinder Einfluss nehmen können. Dabei geht es uns darum, die enormen Entwicklungschancen der Kinder zu fördern und zu unterstützen.

Ansprechpartner/-innen

Sabine Rybicki
Einrichtungsleitung
Einrichtungsleitung
- sabine.rybicki@independentliving.de
- (030) 97 99 77-90
- (0175) 8763238

Anja Wilkowski
stellvertretende Einrichtungsleitung
stellvertretende Einrichtungsleitung
- anja.wilkowski@independentliving.de
- (030) 97 99 77-90
- (0175) 3324310
Schließtage:
- 26.03.2025
- 1./2.10.2025
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Platzanfrage
Liebe Eltern,
um einen Kitaplatz bei uns anzufragen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Laden Sie unser Kontaktformular für die Warteliste (PDF) herunter und füllen Sie es aus.
- Senden Sie das ausgefüllte Formular per E-Mail an: kita.wundertuete[at]independentliving.de.
- Erstellen Sie zusätzlich ein Benutzerkonto im Kita-Navigator auf der Website BundID (berlin.de).
- Melden Sie sich mit Ihren Daten für die Kita Wundertüte im Kita-Navigator an.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Herzliche Grüße
Ihr Kita-Team Wundertüte
Impressionen
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
Kita „Wundertüte“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
INDEPENDENT LIVING Stiftung
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
Kita „Wundertüte“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
INDEPENDENT LIVING Stiftung – Kita „Wundertüte“
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
INDEPENDENT LIVING Stiftung – Kita „Wundertüte“
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
KITA „WUNDERTÜTE“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
Angebote
Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind:
- Sanfte Eingewöhnung und Ankommen für die jüngsten Kinder und ihren Familien in zwei eigenen Bereichen der „Minis“ mit festen Räumen zum Essen, Schlafen, Spielen und Entdecken
- teiloffene Arbeit in altersgemischten Gruppen
- Konzeptionsschwerpunkt: „Bewegung und Gesundheit“
- Gestaltung von anregungsreichen Funktionsräumen, angelehnt an die Lebens- und Erfahrungsräume der Kinder, wie z. B. Bauraum, Kreativraum, Sportraum, Erfahrungsraum „Schrift, Sprache, Medien“, Forscherraum, Kinderrestaurant
- partizipative Gestaltung des Alltags mit den Kindern
- situationsbasierte pädagogische Arbeit mit allen Kindern unter dem inklusiven Blickwinkel im multiprofessionellem Team
Die Inhalte und Themen entstehen aus:
- der unmittelbaren Erlebniswelt der Kinder
- ihren Interessen, Wünschen, Befindlichkeiten und Erfahrungen
- dem Erleben jahreszeitlicher Veränderungen incl. Festen und Feiern
Profivereine machen Kita:

Wöchentlich findet mit einem Trainer der Berliner Eisbären ein angeleitetes Sportangebot in unserem Garten oder im Bewegungsraum und beim Eislaufen im Sportforum statt. Diese Bewegungseinheiten sind ein Teil des Programmes „Profivereine und Vereine machen Kita“. Hier arbeiten Bewegungstrainer*innen im Tandem mit unseren Pädagog*innen wöchentlich 8 Stunden bei uns. Gemeinsam wird ein niederschwelliges Bewegungsangebot für Kinder im Alter von 3-4 und 5-6 Jahren geschaffen, dass Kinder in die Bewegungswelt eintauchen lässt und Bewegungslust wecken soll.
Unsere Interaktionen mit den Kindern:
- „Profis machen Kita“ Sportstunden und Eislaufen in Kooperation mit den „Eisbären Juniors“
- Bewegungsbaustelle im Turnraum und im eigenen Garten
- Mathematische Frühförderung für Kinder ab 2,5 Jahren nach Prof. Preiß: Entenland, Zahlenland
- Besuche in die „Anton-Saefkow-Bibliothek“ zur Förderung der Sprach-, Lese- und Medienkompetenz
- Mitgestaltung des Essenplanes durch die Kinder
- Wald- und Wiesentage, Ausflüge zum Entdecken der Umgebung im Sozialraum
„SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder“ Sensibilisierung von Kindern, Eltern und Mitarbeiterinnen zum Thema Sonnenschutz und dem Schutz vor UV- Strahlung
„Kita mit Biss“ Präventivprogramm zur Zahngesundheit (tägliches Zähne putzen, zuckerfreier Vormittag, gesundes Frühstück, ungesüßte Getränke, kauintensive Obst- und Gemüsezwischenmahlzeiten)