Anschrift
Wilischstraße 7
01279 Dresden
01279 Dresden
Kontakt


Plätze
155
davon 6
Integrationsplätze
davon 6
Integrationsplätze
Alter
Kinder ab 1 Jahr bis Schuleintritt
Verpflegung
Mittag und Vesper über Menüpartner (apetito AG)
Öffnungszeiten
Mo.–Fr.
06:00–18:00 Uhr
06:00–18:00 Uhr
Schließzeiten
keine
Informationen
Die Kita „Haus der fröhlichen Kinder“ gehört zur INDEPENDENT LIVING Stiftung Betriebsteil Kindertagesstätten und Jugendhilfe in Sachsen
Geschäftsführung: Annelie Krause, Elke Frenzel, Katja Güntner
Geschäftsführung: Annelie Krause, Elke Frenzel, Katja Güntner
Jedes Kind hat ein Recht auf individuelle Entwicklung und Entfaltung.
Wir geben den Mädchen und Jungen Raum, Zeit und Möglichkeiten sich auszuprobieren, zu verstehen, zu begreifen, sich in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln und in einer kindgerechten Umgebung aufzuwachsen. Wir ermöglichen ihnen durch das offene Konzept in unserer Kindertagesstätte weiträumige Spiel- und Aktionsräume sowie Rückzugsmöglichkeiten und möchten bei den Kindern Neugier, Wissensdrang und Kreativität wecken. Sie knüpfen soziale Beziehungen und lernen, in einer sozialen Gruppe zu agieren. Wir begleiten die Mädchen und Jungen in ihrer Entwicklung und wollen ihre Selbstständigkeit fördern, damit sie später ihre Lebenswelt verantwortungsvoll und selbstbestimmt mitgestalten. Partizipationsprozesse in unserer Kindertageseinrichtung sind ein entscheidender Wegbereiter, um Bildungsprozesse zu ermöglichen und zu begleiten.
Die Einrichtung befindet sich im Stadtteil Dresden Tolkewitz/Seidnitz Nord. Unser Haus bietet Platz über drei großzügige Etagen, in dem sich im Erdgeschoß sich die Räume des Krippenbereiches befinden, die zwei oberen Etagen stehen den Kindergartenkindern zur Verfügung. Unser Außengelände lädt ein zum Verstecken und Entdecken. Es ist ausgestattet mit verschiedenen Kletterelementen, Spielhäusern, Sandkästen, einer Holzeisenbahn, Wege zum Fahrzeug fahren und einem eigenen Gartenbereich für unsere Jüngsten.
Wir sind ein „Haus, in dem Kinder forschen“…
Bereits seit 2011 sind wir ein „Haus, in dem Kinder forschen“. Durch die Teilnahme an verschiedenen Projekten und regelmäßigen Fortbildungen wurden wir auch im vergangenen Jahr wieder erfolgreich von der Stiftung „Kinder forschen“ zertifiziert.
Wir gehen von einem natürlichen Wissensdrang der Kinder aus, den die Mädchen und Jungen in der Kita jeden Tag neu ausleben sollen. Auf ihrer Entdeckungsreise im Alltag begleiten wir die kleinen Forscherinnen und Forscher und wecken die Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Nachhaltigkeit.
Mit der Ausrichtung auf ein naturwissenschaftlich geprägtes Profil fördern wir den Forscher-, Erfinder- und Wissensdrang der Kinder und unterstützen, dass sie sich zu sich selbst, der Umwelt und anderen gegenüber verantwortungsbewussten, selbstständigen und frei denkenden Menschen entwickeln.
Ansprechpartner/-innen
Claudia Kittner
Einrichtungsleitung
Einrichtungsleitung
- (0351) 21 76 04-10
- claudia.kittner@independentliving.de
Juliette Otto
stellvertretende Einrichtungsleitung
stellvertretende Einrichtungsleitung
- (0351) 21 76 04-10
- juliette.otto@independentliving.de
Schließtage für Fortbildungen:
- 11.04.2025
- 23.05.2025
- 30.05.2025
- 14.11.2025
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Impressionen
Kita „Haus der fröhlichen Kinder“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
Kita „Haus der fröhlichen Kinder“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
Kita „Haus der fröhlichen Kinder“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
Kita „Haus der fröhlichen Kinder“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
Kita „Haus der fröhlichen Kinder“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
Kita „Haus der fröhlichen Kinder“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
Kita „Haus der fröhlichen Kinder“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
Kita „Haus der fröhlichen Kinder“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
Kita „Haus der fröhlichen Kinder“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
Kita „Haus der fröhlichen Kinder“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
Kita „Haus der fröhlichen Kinder“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
Kita „Haus der fröhlichen Kinder“ - INDEPENDENT LIVING Stiftung
Angebote
- individuelle Angebote zu Projekten und Themenwochen
- Entdecken der Naturwissenschaften im Alltag (Zertifizierung „Haus, in dem Kinder forschen“)
- Ausflüge, Museum- und Theaterbesuche in und um Dresden und Kooperation mit der Bibliothek Laubegast
- Jahreshöhepunkte für aller Kinder und deren Familien (z. B. Gartenfest und Weihnachtsmarkt)
- spezielle Angebote für Schulanfänger – Stadtführung, Poldi-Verkehrserziehung, Landheimfahrt, Schwimmkurs, Kooperation mit Grundschule/ Hort
PLATZANFRAGE
Liebe Eltern,
für eine Anfrage zu einem Kita-Platz können Sie sich gern an die Einrichtungsleitung wenden oder nutzen Sie die Anmeldung über das Elternportal der Landeshauptstadt Dresden:
Link: Einrichtungen – Kitaportal Dresden
Die Planung der Platzvergabe für unsere Einrichtung erfolgt eigenständig durch uns. Eine Aufnahme ist nur in Verbindung mit der Anmeldung im Elternportal der Landeshauptstadt Dresden möglich.
Setzen Sie uns daher auf Platz 1!